Qi Gong
Was ist Qi Gong
Qi Gong bedeutet " Energieübung" und ist eine 5000
Jahre alte ganzheitliche Heilmethode für Körper und
Seele. Qi Gong (auch: Qi-Gong oder Qigong) ist
Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin
und setzt sich aus Atem- Bewegungs-und
Entspannungsübungen zusammen. Im Gegensatz zu
Tai Chi Chuan steht bei Qi Gong der gesundheitliche
Aspekt im Vordergrund.
In meiner Praxis gebe ich oft den Patienten gezielte
einzelne Qi Gong Übungen mit auf den Weg.
Meine Hauptlehrer im Qi Gong sind u.a. Meister Li
Zhi- Chang (langjährige Ausbildung im "Stillen Qi
Gong"), Frau Wang Li , Liu Yafei, Petra Hinterthür,
Elvira Glück, Asta Eichhorst, Monnica Hackl,
Carsten Dohnke.
Wichtigstes Ziel von Qi Gong ist es, die körpereigene
Energie (Selbstheilungskräfte) zu stärken, für einen
ungehinderten Fluss der Energie im Körper zu sorgen
und so gestautes Qi aufzulösen. Qi bedeutet
"Vitalenergie", die alles Lebendige durchströmt. Ist
dieser Energiefluss gestört, kann es zu körperlichen
und seelischen Beschwerden kommen.
Allen Qi Gong Übungen ist es gemein, dass sie
Atmung, geistige Konzentration und Bewegung
miteinander kombinieren. Durch langsame, fließende
Bewegungsabläufe, tiefe Atmung und innere
Sammlung (Vorstellungskraft) werden die
entscheidenden Körperenergien reguliert und
harmonisiert. Der Übende versucht zunächst das Qi
wahrzunehmen, es zu aktivieren und es mittels
Vorstellungskraft durch den Körper in bestimmte
Organe oder Körperbereiche zu leiten. So können
Energieblockaden aufgelöst werden.
Regelmäßige Qi Gong Übungen verbessern das
Wohlbefinden und stärken die Immunabwehr. Man
hat mehr Energie, fühlt sich einfach wohler und kann
den Alltagsstress leichter bewältigen. Das Erreichen
von innerer Ruhe und Gelassenheit aus eigener Kraft
ist hier das Ziel. Qi Gong ist ein Weg zu einem
harmonischen ausgeglichenen Zustand.